Garantie - Richtlinien

Gebrauchtwagengarantie

 

Garantie oder Gewährleistung?
Kleiner Unterschied - große Tragweite. Wir erklären Ihnen den Unterschied.

Gewährleistung
"Beschaffenheits-Garantie" - sie regelt die gesetzliche Verpflichtung des Händlers für Mängel einzustehen, die zum Zeitpunkt des Verkaufs vorhanden waren, welche sich aber erst später bemerkbar machen.

Garantie
"Erhaltungs-Garantie" - sie garantiert die Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens. Sie umfasst Bauteile gemäß den zugrunde liegenden Bedingungen auch dann, wenn der Mangel bei Verkauf noch nicht vorhanden war und somit eine Haftung des Händlers nicht gegeben ist. Aufgrund ihres großen Leistungsumfangs und der Höhe ihrer Leistung ist sie ein absolutes Muss für jeden Autokäufer.

GGG Gebrauchtwagen-Garantie

Die GGG-Garantie gehört seit über 45 Jahren zu den führenden Garantieanbietern Deutschlands. Die GGG-Garantie bietet viele Möglichkeiten: Ob Sie sich für Garantien mit einer Meilenskala mit oder ohne Selbstbehalt entscheiden, die Vertragsvarianten sind so vielfältig wie die Wünsche unserer Kunden. 

Ihr Sicherheitsplus beim Autokauf

Sie als Fahrzeughalter werden sich fragen, wozu eine Garantie, mein Auto ist doch so gut wie neu! Ob Neuwagen-Anschluss oder Gebrauchtwagen-Garantie ... für dauerhafte Freude am Fahren sollten Sie nicht auf die zusätzliche Sicherheit einer GGG Gebrauchtwagen-Garantie verzichten.


Gute Gründe, sich für GGG-Garantie zu entscheiden ...

    Umfassende Garantie auf die wichtigsten Baugruppen
    Schnelle und unbürokratische Abwicklung
    über 40 Jahre Know-How eines bedeutenden Garantieanbieters
    "Mehrwert" für Ihren Gebrauchten beim Wiederverkauf
    Zusätzliche Sicherheit beim Autokauf

Der wahre Wert einer Garantie zeigt sich im Schadenfall

Von der GGG Gebrauchtwagen-Garantie erhalten Sie in jedem Fall schnelle und kostengünstige Ersatzteilbeschaffung. Die Reparaturkosten werden gemäß den Garantiebedingungen von der GGG Gebrauchtwagen-Garantie übernommen.

Hier finden Sie unseren Leistungsüberblick:
 

Motor:
Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, Kurbelwelle, Kurbelwellenlager, Kolben, Kolbenbolzen, Laufbuchsen, Ölpumpe, Pleuel, Pleuellager, Nockenwelle, Aggregatswelle, Stößel, Kipphebel, Schlepphebel, Schwinghebel, Ventile, Ventilfeder, Ventilführung, Ventilsitz, Steuerkette, Steuerkettenräder, Kettenspanner, Führungsschienen, Ausgleichswelle, Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen mit Spannrolle zur Ventilsteuerung, Ölkühler, Ölwanne, Öldruckschalter, Ölfiltergehäuse, Schwung- und Antriebsscheibe mit Zahnkranz, Lambdasonde, Turbolader

Schalt-/Automatikgetriebe:
Getriebegehäuse, Drehmomentwandler, Haupt-, Vorgelege- und Nebenwelle, Schaltgabel, Schaltstangen, Schaltarretierung, Synchronkörper, Synchronringe, Zahnräder, Tachoantrieb, Planetengetriebe, Ölpumpe, Hydrokolben, Lamellen, Getriebelager, Bremsbänder, Freilauf, Fliehkraftregler, Modulator, Schalteinheit, Wendesatz mit Anfahrelementen, Primär- und Sekundärwelle mit verschiebbaren Kegelscheiben, Stahlgliederband, hydraulische Steuereinheit, Steuergerät des Wechselgetriebes.

Differentialgetriebe (Front- und Heckantrieb):
Differentialgetriebegehäuse; folgende mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile:
Antriebskegelrad, Tellerrad, Ausgleichskorb, Ausgleichsräder, Lager, Differentialsperre.

Kraftübertragungswellen:
Kardanwellen, Achsantriebswellen, Antriebsgelenke;
von der Antriebsschlupfregelung:
Drehzahlsensoren, elektronisches Steuergerät, Hydraulikeinheit, Druckspeicher und Ladepumpe.

Lenkung:
Lenkgetriebe mit allen Innenteilen, Lenkhilfe mit allen Innenteilen und elektronischen Bauteilen.

Bremsanlage:
Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Vakuumpumpe, Radbremszylinder, Bremssattel, Bremskraftregler, Bremskraftbegrenzer; von der Hydropneumatik: die Hochdruckpumpe; folgende Bauteile vom ABS:
elektronisches Steuergerät, Hydraulikeinheit und Drehzahlfühler.

Kraftstoffanlage:
Kraftstoffförderpumpe, Einspritzpumpe, Pumpe-Düse-Einheit, Vergaser, folgende Bauteile der elektronischen Einspritzanlage: Steuergerät, Drosselklappengehäuse, Drosselklappenschalter, Zentraleinspritzeinheit, Luftmassenmesser, Kraftstoffmengenteiler, Kraftstoffdruckregler, Einspritzdüsen, Klopfsensoren, Temperatursensoren, Drehzahlsensoren, Leerlaufsteller.

Elektrische Anlage:
Lichtmaschine mit Regler, Anlasser mit Magnetschalter, Zündleitungen;
folgende Bauteile der elektronischen Zündanlage: Steuergerät, Verteiler und Zündspule.

Kühlsystem:
Kühler (Wasserkühlung), Wärmetauscher, Thermostat, Wasserpumpe,
Visco-/Thermolüfter, Lüfterkupplung und Thermoschalter, Kühler für Automatikgetriebe.

Klimaanlage:
Kompressor, Kondensator, Lüfter und Verdampfer.

Turbolader:
Abgasturbolader.

Komfortelektrik:
Elektrische Fensterheber: Schalter, elektrische Motoren; Frontscheiben- und Heckscheibenheizungselemente;
elektrisches Schiebedach: Schalter, elektrische Motoren; Zentralverriegelung: elektrische Motoren, Magnetspulen; Hupe; Blinkrelais; Geschwindigkeitsregelanlage.

Elektro- / Hybrid:*

Antriebs, Synchron-, Asynchron-, Gleichstrom-, Reluktanz-, Transversalfluss-, Radnabenmotoren-, Reduktionsgetriebe, Wechselrichter, Gleichspannungswandler.

Abgasanlage:
Lambda-Sonde.

Sicherheitssysteme:
Von Airbag und Gurtstraffer die Aufprallsensoren und der pyrotechnische Treibsatz.

Mobilitätsgarantie:
Pannenhilfe vor Ort, Abschleppkosten.

  * Gemäß Garantiebedingungen